
Herzlich Willkommen
Ich bin Marie Kemmerling, M. Sc. Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin und biete Psychotherapie für PrivatpatientInnen und SelbstzahlerInnen in Bamberg an.
Mein therapeutisches Vorgehen basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie, ergänzt durch Methoden der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) sowie imaginativer Methoden.
Mein Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam Lösungswege zu entwickeln und Sie auf Ihrem Weg dahin zu begleiten.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Philosophie
In meiner therapeutischen Arbeit verfolge ich den Leitsatz, dass eine Therapie so individuell sein sollte, wie der Mensch, für den sie geschaffen wird. Daher ist es mir wichtig, Sie in Ihren ganz individuellen Lebensumständen kennenzulernen, gemeinsam Zusammenhänge zu verstehen, konkrete und nachhaltige Lösungswege zu finden und eine individuelle Therapie aus der Belastung heraus mit Ihnen zu entwickeln.
Ich freue mich, Sie in Ihrer Einzigartigkeit kennenzulernen und mit Ihnen neue Wege zu beschreiten.

Biographie
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
- Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern
- Qualifikation zur Erbringung Suggestiver Verfahren (Hypnotherapie/Hypnose) durch die kassenärztliche Vereinigung Bayerns
- Qualifikation zur Erbringung von Gruppentherapie durch die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
- Master of Science in Psychologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Bachelor of Science in Psychologie an der Universität Eichstätt-Ingolstadt
Beruflicher Werdegang
- Privatpraxis, Bamberg
- Psychiatrische Institutsambulanz, Bamberg
- Psychosomatische Klinik, Bad Staffelstein (Schwerpunkt: Essstörungen)
- Psychiatrische Klinik, Erlangen
Mitgliedschaften
- Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (PTK)
- Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM)
Mein psychotherapeutisches Angebot richtet sich an Erwachsene ab Vollendung des 18. Lebensjahres.
Die Abrechnung kann mit allen privaten Krankenkassen, Beihilfe oder auf Selbstzahlerbasis erfolgen.
Kosten
Privat Versicherte und Beihilfe
Die Kosten für Psychotherapie werden in der Regel nach Antragstellung und Bewilligung durch einen Gutachter von Ihrer privaten Krankenkasse oder Beihilfe erstattet. Die einzelnen Versicherungen handhaben dies jedoch im Detail unterschiedlich. Bitte klären Sie die Kostenübernahme mit Ihrer privaten Krankenkasse vor Aufnahme einer Psychotherapie.
Hierbei gilt es folgende Punkte zu beachten:
- Ist eine psychotherapeutische Behandlung im Leistungsumfang des Vertrages enthalten?
- Wenn ja: Wieviele Therapiesitzungen sind vorgesehen?
- Deckt die Versicherung hierbei die Kosten vollständig oder nur anteilig?
- Welche Unterlagen sind für die Antragstellung erforderlich?
Die ersten fünf Sitzungen, die sogenannten probatorischen Sitzungen, bezahlen die privaten Krankenkassen in der Regel ohne vorherige Bewilligung. Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP), die von allen privaten Krankenkassen anerkannt wird. Bei Fragen diesbezüglich, bin ich Ihnen gerne behilflich.
Gesetzlich Versicherte
Da es sich um eine Privatpraxis handelt, kann ich die Behandlung nicht über Ihre Versichertenkarte abrechnen. Im Rahmen des sogenannten Kostenerstattungsverfahrens finanzieren jedoch auch gesetzliche Krankenkassen in Ausnahmefällen und unter bestimmten Voraussetzungen eine außertarifliche Psychotherapie. Kontaktieren Sie mich gerne für detaillierte Information.
Selbstzahler
Es besteht auch immer die Möglichkeit, Psychotherapie selbst zu bezahlen. Hierbei entsteht ein Behandlungsvertrag zwischen KlientIn und TherapeutIn, alle weiteren Formalitäten entfallen. Auch hier gilt die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich gerne.
M.Sc. Psych. Marie Kemmerling
Frutolfstr. 25, 96049 Bamberg
Telefon: 01788829963
E-Mail: kontakt@psychotherapie-praxis-kemmerling.de